Schlicker in der Töpferei verstehen und anwenden

Ausgewähltes Thema: Schlicker in der Töpferei und seine Anwendungen. Tauche ein in die flüssige Welt aus Ton, in der Verbindungen halten, Oberflächen leuchten und Formen aus Gipsen entstehen. Wenn dich Schlicker schon einmal gerettet oder frustriert hat, abonniere unseren Blog und diskutiere mit!

Für Henkel, Tüllen oder angesetzte Dekore: Oberflächen kräftig anrauen, passenden Schlicker gleicher Tonbasis verwenden und Druck gleichmäßig setzen. Ein Bechergriff fiel mir einst im Schrühbrand ab, weil der Schlicker zu wässrig war; seitdem prüfe ich Konsistenz und Trockenstadium doppelt.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mischen wie ein Profi: Rezeptur, Viskosität und Tests

Beginne mit getrocknetem, gesiebtem Ton, weiche ihn ein und mische gründlich. Bestimme das spezifische Gewicht mit einer Waage: Wiege einen Messbecher mit definierter Füllmenge und notiere den Wert. So lässt sich jede Charge reproduzieren und mit Freunden vergleichen.

Dekorative Techniken mit Schlicker

Trage farbigen Schlicker auf lederharte Oberflächen auf und ritze anschließend Motivlinien, um den darunterliegenden Ton sichtbar zu machen. Die Kante bleibt sauber, die Grafik wirkt lebendig. Eine Töpferin erzählte, wie Sgraffito ihr die Angst vor „perfekten“ Linien nahm und Spontaneität belohnte.

Dekorative Techniken mit Schlicker

Schnitze feine Kanäle in lederharte Ware und fülle sie mit kontrastierendem Schlicker. Nach dem Abziehen bleibt eine präzise, eingelassene Zeichnung. Ideal für Schrift, Ornamente und Serienmuster. Zeige uns deine Lieblingswerkzeuge und wie du saubere, gleichmäßige Linien sicherstellst.

Dekorative Techniken mit Schlicker

Mit Dosierflaschen oder Spritzbeuteln setzt du erhabene Linien, Punkte und Schriftzüge. Viskosität ist entscheidend: zu dünn fließt, zu dick reißt. Finde deine „Schreibkonsistenz“ und teile kurze Videos – kleine Gesten ergeben oft große, charakterstarke Oberflächen.

Dekorative Techniken mit Schlicker

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fehler finden und beheben: von Abplatzen bis Rissen

Wenn Engobe auf Biskuit abblättert, stimmen Schwindung, Bindung oder Auftrag nicht. Füge etwas Fritte oder Binder hinzu, reduziere Schichtdicke und passe Brennkurve an. Teste Varianten parallel und poste deine Ergebnisse, damit die Ursachen eindeutig werden.

Fehler finden und beheben: von Abplatzen bis Rissen

Risse entstehen oft durch unterschiedliche Trockenstadien beim Verbinden. Sorge dafür, dass beide Teile ähnlich feucht sind, scorre tief, nutze passenden Schlicker und stütze beim Trocknen. Papier-Schlicker mit Zellulose verzeiht mehr – eine echte Rettung bei schwierigen Übergängen.
Sammle Trimmreste, lasse sie vollständig durchnässen und püriere sie zu frischem Schlicker. Siebe gründlich, gleiche Konsistenz an und notiere die Rezeptur. So sparst du Kosten, reduzierst Abfall und erhältst eine konstante Basis für Engoben oder Verbindungen.

Nachhaltig arbeiten: Recycling, Lagerung und Papier-Schlicker

Evdenevetr
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.